Für neurodivergente Menschen kann die Zusammenarbeit mit einem Coach für Neurodiversität eine wichtige Unterstützung bieten. Coaches helfen insbesondere bei den praktischen Aspekten des Alltags – dort, wo Therapeut*innen keine Unterstützung bieten können.
Unsere Coaches sind akkreditiert und bringen eigene Erfahrungen als neurodivergente Personen in der Schweiz mit. Deshalb können sie Ihre Situation aus erster Hand nachvollziehen.
Ein Coach kann neurodivergente Menschen dabei unterstützen, den Alltag und praktische Herausforderungen besser zu bewältigen.
Unsere Coaches kennen aus eigener Erfahrung die Realität der Anforderungen, die das Leben in der Schweiz an neurodivergente Einzelpersonen und Familien stellt. Sie haben gelernt, sich in den vorhandenen Unterstützungssystemen in der Schweiz zurechtzufinden. Unsere Coaches können Ihnen helfen, sich über bestehende Angebote in Ihrer Region zu informieren, individuelle Strategien für verschiedene Lebensbereiche wie Beruf, Schule, Zuhause oder Beziehungen zu entwickeln und Sie auch in vielen anderen Themen zu begleiten.
Mit einem Coach können Sie an den meisten Aspekten Ihres Alltags arbeiten. Die Sitzungen werden individuell auf Ihre persönlichen Herausforderungen abgestimmt.
Coaching erleichtert und beschleunigt den Zugang zu passenden Unterstützungsangeboten und bietet einen auf Ihre Bedürfnisse angepassten Plan. Ihr Coach unterstützt Sie dabei, Ihre Bedürfnisse zu identifizieren und zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Sie diese gezielt angehen können.
Die Zusammenarbeit mit einem Coach reduziert Isolation, stärkt die Selbstfürsorge und kann so Ihre psychische Widerstandskraft im Umgang mit den Folgen von Neurodivergenz erhöhen. Jeder Coach bringt eigene Interessen und Erfahrungen mit – wir laden Sie ein, sich umzusehen und herauszufinden, wer am besten zu Ihnen passt.
Dr. Russell Barkley, PhD, ein weltweit renommierter ADHS-Forscher und emeritierter neuroklinischer Psychologe, spricht über Coaching als Bestandteil der ADHS-Behandlung. Im eingebetteten Video teilt er seine Gedanken und Empfehlungen. Wir haben sein Video beigefügt, damit Sie seine Einschätzungen und Empfehlungen zum Coaching direkt ansehen können.
Die Arbeit mit einem Coach ist nicht kostenlos. Coachingleistungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen. In bestimmten Fällen kann auf Anfrage eine finanzielle Unterstützung möglich sein – dies kann direkt mit dem jeweiligen Coach besprochen werden.
Coaches bieten ergänzende Unterstützung an und können bei Bedarf empfehlen, ob zusätzliche psychotherapeutische oder psychiatrische Hilfe sinnvoll wäre. Sie sind jedoch nicht dafür ausgebildet, akute psychische Krisen zu behandeln, können aber eng mit anderen Fachpersonen aus einem bestehenden Betreuungsteam zusammenarbeiten.
Coaches unterliegen klaren ethischen Richtlinien, welche gewährleisten, dass Ihre Privatsphäre geschützt wird.
Finden Sie einen passenden Coach mit dem Sie zusammenarbeiten können. Nutzen Sie die Filter, um durch die Profile zu stöbern, und nehmen Sie direkt Kontakt mit den Coaches auf.